Selbsttests können von symptomlosen Personen durchgeführt werden, um ansonsten unerkannte Infektionen aufzudecken. Personen mit Symptomen, die auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 hindeuten, sollten den Arzt kontaktieren. Ein negatives Testergebnis schließt eine SARS-CoV-2-Infektion nicht sicher aus. Es ist lediglich weniger wahrscheinlich, zum Zeitpunkt des Tests für andere ansteckend zu sein. Der Grund: Die Virusmenge im Nasen-Rachen-Raum ist möglicherweise zu klein, um ein positives Testergebnis hervorzurufen. Wenn sich die Viruslast deutlich erhöht hat, kann ein erneuter Test bereits am nächsten Tag positiv ausfallen. Deshalb um so wichtiger: Halten Sie sich weiterhin an die Abstands- und Hygieneregeln. Ist das Testergebnis positiv, liegt der Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektion vor. Man soll sich eigenverantwortlich in häusliche Quarantäne begeben und seinen Arzt telefonisch konsultieren.
In Ihrer Bären-Apotheke verfügbar